Bezold

Bezold
Bezold,
 
1) Carl Christian Ernst, Assyriologe, * Donauwörth 18. 5. 1859, ✝ Heidelberg 21. 11. 1922; ab 1894 Professor in Heidelberg; gab ab 1886 die »Zeitschrift für Assyriologie« heraus und verfasste einen Sachkatalog der Keilschriftdokumente des Britischen Museums.
 
Werke: Ninive und Babylon (1903); Catalogue of the cuneiform tablets in the Kouyunijk Collection of the British Museum, 6 Bände (1889-1914).
 
 2) Gustav von, Architekt und Kunsthistoriker, * Kleinsorheim (heute zu Möttingen, Landkreis Donau-Ries) 17. 7. 1848, ✝ Frankfurt am Main 22. 4. 1934; 1894-1920 Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg; verfasste mit G. Dehio »Die kirchliche Baukunst des Abendlandes« (1884-1901, 3 Bände).
 
 3) Wilhelm von, Physiker und Meteorologe, * München 21. 6. 1837, ✝ Berlin 17. 2. 1907; Professor an der TH München (1868-85) und in Berlin; dort erster deutscher Professor für Meteorologie und Direktor des Preußischen Meteorologischen Instituts; arbeitete u. a. über elektrische Entladungen und Staubfiguren, über die physiologische Optik (Bezold-Brücke-Phänomen) und besonders über physikalische Probleme der Meteorologie (v. a. zur Thermodynamik der Atmosphäre), über die atmosphärische Elektrizität und den Erdmagnetismus; baute das Netz der meteorologischen Stationen in Bayern und Preußen auf.
 
Werke (Auswahl): Farbenlehre im Hinblick auf Kunst und Kunstgewerbe (1874); Gesammelte Abhandlungen aus dem Gebiet der Meteorologie und des Erdmagnetismus (1906).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bezold — ist ein von Bernhard oder Berthold abgeleiteter Name. Es ist der Familienname folgender Personen: Albert von Bezold (1836–1869), deutscher Physiologe (Bezold Jarisch Reflex) Carl Bezold (1859–1922), deutscher Orientalist Ernst Justus Bezold… …   Deutsch Wikipedia

  • Bezold — is a surname, and may refer to:* Albert von Bezold, (1836 1868), German physiologist * Carl Bezold, German orientalist * Clem Bezold * Friedrich Bezold, (1842 1908), German otologist * Wilhelm von Bezold, (1837–1907), German physicist, discover… …   Wikipedia

  • Bezold — Bezold, 1) Wilhelm von, Meteorolog, geb. 21. Juni 1837 in München, studierte daselbst und in Göttingen Mathematik und Physik, habilitierte sich 1861 als Privatdozent in München und wurde dort 1868 Professor an der Technischen Hochschule, Direktor …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bezold — Bezold, Friedr. von, Geschichtsforscher, geb. 26. Dez. 1848 in München, 1884 Prof. in Erlangen, 1896 in Bonn; veröffentlichte: »König Sigmund und die Reichskriege gegen die Hussiten« (3 Bde., 1872 77), »Geschichte der deutschen Reformation«… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bezold [2] — Bezold, Wilh. von, Physiker und Meteorolog, geb. 21. Juni 1837 zu München, seit 1868 Universitätsprofessor in München, seit 1885 Direktor des Meteorolog. Instituts in Berlin; veröffentlichte die Ergebnisse der meteorolog. Beobachtungen in Bayern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bezold-Abney-Phänomen —   [ æbnɪ , englisch ; nach W. von Bezold und Sir W. de W. Abney], Wahrnehmungspsychologie: 1) (auch Abney Phänomen) die Änderung des Farbtons von Spektralfarben bei additiver Zumischung von weißem Licht: Die blauen Farbtöne erscheinen violetter,… …   Universal-Lexikon

  • Bezold-Brücke-Phänomen — Bezold Brụ̈cke Phänomen,   die von W. von Bezold (1873) und E. W. Ritter von Brücke (1878) entdeckte wahrnehmungspsychologische Erscheinung, dass bei Helladaption des Auges der Farbton der im Spektrum sichtbaren Farben von der Helligkeit… …   Universal-Lexikon

  • Bezold reflex — Bezold Jarisch reflex a cardiovascular reflex occurring upon stimulation of chemoreceptors, primarily in the left ventricle, by certain antihypertensive alkaloids and similar substances; afferent vagal fibers carry the impulses to the medulla… …   Medical dictionary

  • Bezold-Brücke-Phänomen — Abhängigkeit der Farbtonunterscheidungsschwelle in nm vom Farbtonbereich bei optimaler Leuchtdichte Unter dem Bezold Brücke Phänomen versteht man die Änderung der Farbempfindung in Abhängigkeit von dem Adaptationsniveau innerhalb des Bereichs des …   Deutsch Wikipedia

  • Bezold effect — The Bezold effect is an optical illusion, named after a German professor of meteorology, Wilhelm von Bezold (1837 1907), who discovered that a color may appear different depending on its relation to adjacent colors. It happens when small areas of …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”