- Bezold
- Bezold,1) Carl Christian Ernst, Assyriologe, * Donauwörth 18. 5. 1859, ✝ Heidelberg 21. 11. 1922; ab 1894 Professor in Heidelberg; gab ab 1886 die »Zeitschrift für Assyriologie« heraus und verfasste einen Sachkatalog der Keilschriftdokumente des Britischen Museums.Werke: Ninive und Babylon (1903); Catalogue of the cuneiform tablets in the Kouyunijk Collection of the British Museum, 6 Bände (1889-1914).2) Gustav von, Architekt und Kunsthistoriker, * Kleinsorheim (heute zu Möttingen, Landkreis Donau-Ries) 17. 7. 1848, ✝ Frankfurt am Main 22. 4. 1934; 1894-1920 Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg; verfasste mit G. Dehio »Die kirchliche Baukunst des Abendlandes« (1884-1901, 3 Bände).3) Wilhelm von, Physiker und Meteorologe, * München 21. 6. 1837, ✝ Berlin 17. 2. 1907; Professor an der TH München (1868-85) und in Berlin; dort erster deutscher Professor für Meteorologie und Direktor des Preußischen Meteorologischen Instituts; arbeitete u. a. über elektrische Entladungen und Staubfiguren, über die physiologische Optik (Bezold-Brücke-Phänomen) und besonders über physikalische Probleme der Meteorologie (v. a. zur Thermodynamik der Atmosphäre), über die atmosphärische Elektrizität und den Erdmagnetismus; baute das Netz der meteorologischen Stationen in Bayern und Preußen auf.Werke (Auswahl): Farbenlehre im Hinblick auf Kunst und Kunstgewerbe (1874); Gesammelte Abhandlungen aus dem Gebiet der Meteorologie und des Erdmagnetismus (1906).
Universal-Lexikon. 2012.